| Wissenschaft & Forschung

Neue europäische Initiative: „CLAIRE“ stellt den Menschen ins Zentrum der KI-Forschung

Neue europäische Initiative: „CLAIRE“ stellt den Menschen ins Zentrum der KI-Forschung

Um europäische Exzellenz und Innovation in der KI-Forschung zu stärken, hat die europäische KI-Gemeinschaft die Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe (CLAIRE) ins Leben gerufen: 100 führende europäische Forscher und Interessenvertreter der künstlichen Intelligenz trafen sich Anfang September zum Auftaktsymposium.

Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise wie wir in Zukunft leben und arbeiten grundlegend verändern. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Initiative CLAIRE für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein, die die menschliche ergänzt und nicht ersetzt. CLAIRE fördert einen sozialverträglichen Ansatz, der stark auf menschlichen Werten und Erkenntnissen basiert. Darüber hinaus will man ein europaweites Netzwerk von Exzellenzzentren in der KI schaffen, die strategisch über ganz Europa verteilt sind.

Zur Einweihung von CLAIRE trafen sich Anfang September 100 Forscher und Interessenvertreter der künstlichen Intelligenz zum Symposium in Brüssel. Einer der Branchensponsoren: Arvato CRM Solutions. „CLAIREs Betonung des menschlichen Elements und der Geist der länderübergreifenden Zusammenarbeit sind im Einklang mit unserer Unternehmens-DNA“, sagte Karsten Kraume, CSO/CIO bei Arvato CRM Solutions. „Deshalb freuen wir uns, zu den ersten Branchenunterstützern dieser wichtigen paneuropäischen Initiative zu gehören. Sie ergänzt perfekt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit unserer eigenen KI-Teams in Indien, Irland, Deutschland, Frankreich und Spanien sowie unsere langjährige akademische Partnerschaft mit dem European Research Center for Information Systems (ERCIS). So ist sichergestellt, dass wir an den neuesten Entwicklungen und Innovationen in der KI beteiligt sind.“

Seit der Gründung im Juni ist die Community rund um CLAIRE auf über 2.000  Unterstützer aus Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung aus ganz Europa gewachsen, darunter auch siebzehn nationale KI-Gesellschaften und führende Forschungseinrichtungen Europas wie das Leiden Institute of Advanced Computer Science (LIACS), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Oslo Metropolitan University.

v.l.n.r.: Klaus Voormanns (Arvato CRM Solutions), Prof. Dr. Philipp Slusallek (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), Prof. Dr. Holger Hoos (Leiden Institute of Computer Science), Prof. Dr. Morten Irgens (Oslo Metropolitan University) und Karsten Kraume (Arvato CRM Solutions)

„Wir brauchen eine KI, die die menschliche Intelligenz ergänzt, anstatt sie zu ersetzen, und die uns hilft, unsere Grenzen und Vorurteile zu überwinden. Dies ist ein wesentlicher Aspekt des von der CLAIRE-Initiative geforderten humanzentrierten Ansatzes der künstlichen Intelligenz”, sagte Dr. Holger Hoos, Professor für Machine Learning am Leiden Institute of Advanced Computer Science (LIACS) an der Universität Leiden, eines der Gründungsmitglieder von CLAIRE.

Ziel des Symposiums war es, eine gemeinsame europäische Strategie für Spitzenleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten und den europäischen und nationalen Entscheidungsträgern Leitlinien für  Investitionen in künstliche Intelligenz an die Hand zu geben. Diese sind erforderlich, um eine Führungsrolle Europas in Forschung und Innovation auf diesem Gebiet zu gewährleisten.

 

Autor: Redaktion Zukunft. Kunde.
Fotos: © carloscastilla – AdobeStock; Arvato CRM

Tags for this article Digitalisierung (165) Künstliche Intelligenz (56)

82000+

team members

45

countries

70+

languages

500+

clients worldwide

Wir sind global und immer nah bei Ihnen

Wir sind global

Wir sprechen Ihre Sprache und freuen uns, von Ihnen zu hören. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.