| Zukunft Kundenkommunikation

Dominikus Leicht, Junior-Berater bei Junokai, der Consulting-Tochter von Majorel

Von geteiltem Wissen profitieren – Warum Sie Datensilos vermeiden sollten

Von geteiltem Wissen profitieren – Warum Sie Datensilos vermeiden sollten

Die Notwendigkeit, auf wesentliche Daten des Unternehmens zeitnah Zugriff zu haben, ist heute nicht mehr auf nur wenige datenauswertende Abteilungen beschränkt. Im optimalen Fall kann der Großteil des Unternehmens rasch und ohne unnötige Anfragen auf diese Daten zugreifen, sofern diese in Form eines Datawarehouse oder einer ähnlichen Lösung aufbereitet zur Verfügung stehen.

Spezielle Fragestellungen erfordern jedoch häufig im ersten Schritt einen Überblick über die Gesamtheit aller im Unternehmen von verschiedenen Abteilungen gesammelten Daten, um im nächsten Schritt die für die spezifische Frage geeignetsten Daten auszuwählen und auszuwerten. Hierzu müssen zunächst in Betracht kommende Daten von den einzelnen Abteilungen oder Arbeitseinheiten angefragt werden. Sobald der korrekte Ansprechpartner gefunden ist, beginnt häufig ein zeitintensives Frage- und Antwortspiel, um die gewünschten Daten zu erhalten. Nicht selten ist der Austausch mit der Abteilung, die Daten liefern soll, dabei so zeitintensiv, dass die ursprüngliche Frage bis zu ihrer vollständigen Beantwortung bereits an Relevanz verloren hat.

Unnötige Datensilos verhindern das Vorantreiben von Ideen

Diese Form von Datensilos ist noch immer eine große Herausforderung, besonders für schnell agierende Unternehmen. Ganze Projekte können ins Stocken geraten, weil bei den „Datengurus“ eine lange Liste anderer Anfragen besteht, die zunächst abgearbeitet werden müssen. Schlimmer noch: Kollegen können durch diesen langwierigen Prozess dermaßen abgeschreckt sein, dass sie einer Idee aufgrund des unnötigen Zeitaufwands der Datenabfrage gar nicht erst weiter folgen. Die Gefahr besteht, dass potenziell innovative Ideen auf der Strecke bleiben.

Darüber hinaus bergen Datensilos die Gefahr, dass Daten unterschiedlicher Aktualität in verschiedenen Bereichen vorgehalten und gepflegt werden. Somit entstehen Inkonsistenzen und verschiedene Datenstände. Dies macht es wiederum schwierig für Bearbeiter, die aktuellen Daten zu erhalten bzw. die Sicherheit zu haben, über den letzten Stand zu verfügen.

Wie sie das Datenmanagement im Unternehmen sinnvoll und effizient gestalten

Machen Sie sich klar, welche Daten tatsächlich so sensibel sind, dass der Zugriff eingeschränkt werden muss. Alle Daten, die nicht unter diese Kategorie fallen, sollten möglichst abnehmerfreundlich aufbereitet und möglichst vielen Arbeitseinheiten zugänglich gemacht werden. Hierbei ist auch zu überlegen, ob es für Abteilungen oder Arbeitseinheiten sinnvoll ist, selbst Know-how in der Datenauswertung vorzuhalten. Somit kann eine Arbeitseinheit selbst in die Lage versetzt werden, auch mit Rohdaten zu arbeiten. Gleichzeitig reduzieren Sie so Anfragen bei den Datenspezialisten und steigern hier die Effizienz. Der Einsatz von ERP Systemen bietet hier eine Möglichkeit, eine gemeinsame Datenbasis im Unternehmen zu pflegen und diese den verschiedenen Stellen zugänglich zu machen. Hierdurch vermeiden Sie zudem verschiedene Datenstände und haben eine unternehmensweit einheitliche Datengrundlage, auf deren Basis Entscheidungen gefällt werden können.

Über Junokai

Junokai ist die Consulting-Einheit von Majorel. Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin unterstützt Auftraggeber unterschiedlicher Branchen in allen Bereichen des Kundenservice. Junokai wurde 2013 von erfahrenen Managern mit umfangreicher beruflicher Expertise im Sales & Marketing und Kundenservice gegründet. Strategische Säule des Unternehmens sind die operativen Erfahrungen und der Fokus auf den Bereich Customer Experience, Customer Service und Vertrieb.

Weitere Informationen zu junokai finden Sie unter: www.junokai.de

Tags for this article Big Data (3) Dokumentenmanagement (4) Experten-Tipp (12)

82000+

team members

45

countries

70+

languages

500+

clients worldwide

Wir sind global und immer nah bei Ihnen

Wir sind global

Wir sprechen Ihre Sprache und freuen uns, von Ihnen zu hören. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.